Für klare Sicht und besten Sehkomfort

Sehtest und Vorsorgeuntersuchung

Ein Sehtest ermöglicht uns, Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) oder Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) sowie Auffälligkeiten im Zusammenspiel beider Augen zu erkennen. Mithilfe modernster Technologien messen wir zudem den Augeninnendruck und führen im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung ein umfassendes Screening aller Augenstrukturen durch – mit dem Ziel, krankhafte Veränderungen frühzeitig zu erkennen und Ihre Augengesundheit langfristig zu erhalten.

 

Sehtest

Ein Sehtest gibt Auskunft über die Fehlsichtigkeit Ihrer Augen. Es werden Ihre Brillen- oder Kontaktlinsenwerte ermittelt, mit denen ein optimales Sehen erreicht wird. Der Sehtest besteht aus unterschiedlichen Messungen, u. a. einer objektiven und subjektiven Brillenglasbestimmung, einer Analyse des beidäugigen Sehens, einer Nahsichtprüfung und einer Kontrolle des Gleichgewichts der äusseren Augenmuskeln (Schielen/Prisma). Auf Grundlage der Messergebnisse beraten wir Sie individuell und finden gemeinsam die optimale Sehhilfe, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Augendruckmessung

Ein erhöhter Augeninnendruck ist einer von mehreren Risikofaktoren für ein Glaukom (Grüner Star) – eine Augenerkrankung, bei der es unbehandelt zu einer irreparablen Schädigung des Sehnervs kommen kann. Als erfahrene Optometristen und Augenoptiker messen wir Ihren Augeninnendruck schnell, kontaktlos und schmerzfrei mit modernster Messtechnik. Die Messung ist ein wichtiger Bestandteil der augenoptischen Vorsorge und hilft, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.

Vorsorgeuntersuchung

Unsere optometrische Vorsorgeuntersuchung beinhaltet einen präzisen Sehtest, die Analyse des visuellen Systems sowie die Untersuchung aller relevanten Augenstrukturen. Ziel ist es, Unregelmässigkeiten oder frühe Anzeichen von Augenerkrankungen wie grauer Star (Katarakt), grüner Star (Glaukom), Makuladegeneration oder diabetische Netzhauterkrankungen rechtzeitig zu erkennen. Mit modernsten Mitteln untersuchen wir den vorderen Augenabschnitt (z. B. Hornhaut, Linse, vordere Augenkammer), die zentrale Netzhaut, inklusive der Makula (Stelle des schärfsten Sehens) sowie den Sehnerv, dessen Zustand für eine intakte Sehfunktion entscheidend ist.

Bei Auffälligkeiten überweisen wir Sie zur weiteren Abklärung an eine augenärztliche Fachstelle.

Zurück