Myopie-Management für Kinderaugen

Myopie-Management

Myopie (Kurzsichtigkeit) ist eine Fehlsichtigkeit, die das Sehen in der Ferne unscharf macht. Die Zahl der davon betroffenen Kindern und Jugendlichen steigt – unter anderem aufgrund der zunehmenden Nutzung von digitalen Medien wie Smartphones. Mit gezielten Massnahmen kann das Fortschreiten eingedämmt werden.

Kurzsichtigkeit

Grund für alle Eltern, aufzuhorchen: Denn unbehandelt schreitet die Kurzsichtigkeit voran und kann Lernerfolge, die soziale Integration und später Augenerkrankungen (z. B. Netzhautablösung, Glaukom, etc.) begünstigen. Daher ist es sinnvoll, eine Kurzsichtigkeit nicht nur zu korrigieren, sondern im besten Fall frühzeitig zu stoppen. Mit einem konsequenten Myopie-Management lässt sich das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit erfolgreich einbremsen oder sogar aufhalten. Dazu gibt es unterschiedliche Methoden.

Myopiekontrolle mit Brillengläsern

Heute tragen die meisten kurzsichtigen Kinder und Jugendliche Standard-Brillengläser. Diese Brillengläser korrigieren allerdings nur die Kurzsichtigkeit, ohne sie zu einzubremsen. Mit Stellest-Brillengläsern können Sie sich jetzt dafür entscheiden, dem Fortschreiten der Kurzsichtigkeit entgegenzuwirken. Die Brillengläser haben in der Mitte beim Durchblickpunkt eine klar definierte Sehzone, damit im Auge nur im Zentrum der Netzhaut eine scharfe Abbildung entsteht. Dadurch wird das Wachstum des Auges und somit das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit gehemmt. Gerne zeigen wir Ihnen die Funktionsweise anhand einer Musterbrille.

Myopiekontrolle mit Kontaktlinsen

Auch mit Nachtlinsen/Ortho-K-Linsen kann der Verlauf der Kurzsichtigkeit positiv beeinflusst werden. Darum werden sie auch als Speziallinsen zur Myopiekontrolle verwendet. Langzeitstudien haben bewiesen, dass Nachtlinsen die Kurzsichtigkeit verlangsamen oder im Idealfall sogar stoppen können.

Zurück