Gereizte und empfindliche Augen?

Das trockene Auge

Das Gefühl von trockenen Augen ist weit verbreitet und kann durch verschiedenste Ursachen ausgelöst werden: langes Arbeiten am Bildschirm, trockene Luft, systemische Erkrankungen oder eine chronische Veränderung der Lidränder. Gezielte Massnahmen lindern die Symptome und können sie im besten Fall beseitigen.

Die Symptome des trockenen Auges:

– Gerötete und/oder geschwollene Augen
– Lichtempfindlichkeit
– verschwommenes Sehen
– Kontaktlinsenunverträglichkeit

Benetzungstropfen

Fühlen sich die Augen müde, gereizt oder trocken an, können befeuchtende Augentropfen beruhigend wirken und die Symptome lindern. Um das Auge nicht zusätzlich zu reizen, eignen sich konservierungsmittelfreie Augentropfen am besten. Wir empfehlen deshalb Tropfen wie Vismed und Vismed Gel, bei denen es sich um konservierungsmittelfreie Monodosen handelt.

Lidrandhygiene

Werden die Symptome des trockenen Auges durch eine chronische Veränderung der Lidränder ausgelöst, bringen Augentropfen nur noch bedingt eine Besserung. Vielmehr sollte in diesem Fall durch eine gezielte Lidrandhygiene die Hauptursache bekämpft werden. In diesem Fall empfiehlt sich das tägliche Reinigen der Lider mit dafür vorgesehenen Hygienetüchern besonders gut. Ebenso gibt es Wärmemasken für die Augen, welche einfach in der Anwendung sind und zu guten Resultaten führen.

Weitere Massnahmen zur Linderung des trockenen Auges

Bei trockener Umgebung kann ein Raumbefeuchter Linderung bringen. Durch Naharbeit, wie beispielsweise am Bildschirm, ist die Blinzelfrequenz reduziert, was zur Austrocknung des Auges führen kann. Deshalb kann bei langer Naharbeit durch bewusstes Blinzeln und regelmässige Pausen die natürliche Befeuchtung des Auges verbessert werden.

Zurück